Karten-Grading: CGC vs. PSA

Auch wenn PSA noch immer der unangefochtene Spitzenreiter beim Thema Grading ist was die potentielle Wertsteigerung und Reputation angeht, bin ich im letzten Jahr mehr und mehr den Weg zu CGC gegangen. Das Grading bei PSA ist mir persönlich einfach mit zu vielen Hürden verbunden (teurere Mitgleidschaft als individueller Verbraucher, Kosten inklusive Versand und ~25€ pro Karte) Für normale Bulk Karten lohnt sich das aktuell einfach nicht.

Im Gegensatz dazu nutze ich seit nunmehr einem guten halben Jahr den Grading Service von CGC. Diesen kann man sehr leicht als individueller User nutzen und das für eine Jahrespauschale von gerade einmal 20 Dollar. Der Submission Prozess ist auch super leicht gehalten, einfach Karten in einem Drop Down eingeben, die entsprechende Karte wird vorgeschlagen und gut ist. Ich habe damit sehr gute Erfahrungen gemacht, auch was die Preisentwicklung bzw. Wertsteigerung bei CGC angeht. Aus meiner Sicht (und das ist die Sicht aus Deutschland) gibt es keinen Unterschied mehr zwischen einer von CGC oder PSA bewerteten Karte. Klar gibt es vereinzelte User die eventuell fehlende Subgrades anmerken, aber über kurz oder lang findet sich immer jemand, der bereit ist, den Preis zu zahlen. Im März werde ich meine bislang teuerste und größte Submission los senden mit diversen Trophy Karten und bspw. einem kompletten Base Set Shadowless und ich bin jetzt schon in freudiger Erwartung auf den Return. Zum Thema CGC kann ich abschließend nur sagen: Wärmste Empfehlung!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

WordPress Appliance - Powered by TurnKey Linux